- wie früher
- нем. [ви фрю́/эр]как прежде\см. также früher
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Wie einst im Mai — Die Redewendung mit der Bedeutung »wie früher, wie einst in glücklicheren Tagen« stammt aus dem Gedicht »Allerseelen« von Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 1864), das besonders durch die Vertonung von Richard Strauss bekannt wurde. Der… … Universal-Lexikon
früher — ehedem; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); einmal ( … Universal-Lexikon
früher — нем. [фрю/эр] прежде, ранее ◊ früheres Zeitmaß [фрю/эрэс ца/йтмас] прежний темп wie früher [ви фрю/эр] как прежде … Словарь иностранных музыкальных терминов
Früher Ehrenpreis — (Veronica praecox) Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia
Früher Malingre — ist eine weiße Rebsorte, die um das Jahr 1840 von einem französischen Gärtner namens Malingre in der Nähe von Paris aus Sämlingen gezogen wurde, deren Herkunft unbekannt ist. Heute wird die Sorte wird vor allem als Tafeltraube in Hausgärten… … Deutsch Wikipedia
Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist — (französischer Originaltitel: Comment Obélix est tombé dans la marmite du druide quand il était petit) ist ein Sonderband der Asterix und Obelix Serie und ein Prequel des Comics Asterix der Gallier, in dem man erfährt, wie Obelix zu seiner Stärke … Deutsch Wikipedia
Wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzen — Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird scherzhaft ausgedrückt, dass jemand in krummer Haltung sitzt, sitzend eine unglückliche Figur abgibt: Du sitzt auf deinem Drahtesel wie ein Affe auf dem Schleifstein! Nach fünf Runden Bier und Korn… … Universal-Lexikon
Wie kommt Saul unter die Propheten? — Im alttestamentlichen Buch Samuel wird geschildert, wie der vom Propheten Samuel zum König Israels gesalbte Saul auf eine Prophetenschar trifft, mit ihr in Verzückung gerät und zu weissagen beginnt. Alle, die ihn von früher kannten, wundern… … Universal-Lexikon
Wie Kraut und Rüben (durcheinander) — Wie Kraut und Rüben [durcheinander] Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass etwas völlig ungeordnet, ganz unordentlich ist: Die Spielsachen lagen herum wie Kraut und Rüben. In seinem Vortrag ging alles wie Kraut und Rüben… … Universal-Lexikon
Wie der Herr, so's Gescherr — Mit dieser Redensart will man gewöhnlich sagen, dass sich die negativen Eigenschaften, die schlechten Angewohnheiten eines Menschen auch an seinen Untergebenen, an seinem Eigentum o. Ä. feststellen lassen. »Gescherr« ist eine landschaftliche… … Universal-Lexikon